Awareness-Arbeit bezeichnet Arbeit in verschiedenen Strukturen (politischen Gruppen, Partys, Veranstaltungen…), die das Ziel hat, Gewalt und Diskriminierung zu verhindern und dann, wenn es dennoch dazu kommt, die Betroffenen zu unterstützen.
In der Linksjugend haben wir an verschiedenen Stellen Awareness-Strukturen, z.B. auf Bundesebene, auf Landesebene, in vielen Basisgruppen und auch bei Veranstaltungen. In einem ausführlichen Workshop in Mönchengladbach wollen wir Menschen dazu qualifizieren, Awareness-Arbeit auf Grundlage unserer Awareness-Richtlinien in NRW durchzuführen. Im Workshop erfahrt ihr:
✅ Was sind die politischen Grundlagen unserer Awareness-Arbeit?
✅ Wie funktionieren die Awareness-Strukturen der Linksjugend?
✅ Wie baue ich Awareness-Strukturen in meiner Basisgruppe auf?
✅ Wie gehe ich mit einem konkreten Awareness-Fall um?
✅Welcher Aspekt von Awareness kann sinnvoll in ein Awareness-Team gelegt werden und was ist Gruppenaufgabe?
✅Übliche Fehler, die sich vermeiden lassen
Der Workshop ist für alle Aktiven spannend, es ist hilfreich, möglichst viele Menschen dazu zu qualifizieren. Allen Menschen, die bereits Teil von Awareness-Strukturen sind oder das vor haben, legen wir eine Teilnahme aber besonders nachdrücklich nahe. Außerdem ermuntern wir insbesondere cis hetero Männer zur Teilnahme, da Awareness-Arbeit oft an Frauen und Queers hängenbleibt.